Taufvorbereitung

Wir freuen uns über Ihren Wunsch, dass Ihr Kind getauft werden soll! Sie möchten etwas Gutes für Ihr Kind. Taufe bedeutet, dass Sie Ihr Kind unter den Segen Gottes stellen. Es wird in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen und kann in den Glauben an den lebendigen Gott hinein wachsen.

Taufe für Kinder von 0-3 Jahren

In den drei Kirchen Hl. Herz Jesu Lehe, St. Marien Mitte und St. Ansgar Leherheide besteht einmal im Monat die Möglichkeit Kinder zu taufen.

Hl. Herz Jesu, Lehe1. Sonntag im Monat um 12.30 Uhr
St. Ansgar:2. Sonntag im Monat um 12.45 Uhr
Hl. Herz Jesu, Geestemünde:3. Sonntag im Monat um 12.30 Uhr
St. Marien Mitte:jeden Samstag in St. Marien um 11.00 Uhr

Ihr erster Weg führt Sie in der Regel in das Pfarrbüro. Hier melden Sie Ihr Kind zur Taufe an. Dazu bringen Sie bitte eine Kopie der Geburtsurkunde mit. Ebenso werden die Namen und Anschriften der Taufpaten benötigt.

Mit der Pfarrsekretärin vereinbaren Sie einen Tauftermin. Sie gibt Ihnen gerne weitere Informationen. 

Vor der Taufe führen Sie ein Gespräch mit dem Priester oder einem der Diakone, der mit Ihnen die Taufe feiert.

Taufe für Kinder von 3-9 Jahren

Im Jahr 2017 hat in unserer Stadt eine veränderte Form der Taufvorbereitung für Kinder ab 3 Jahren begonnen.
Viermal im Jahr bieten wir, ein KatechetenTeam aus unseren Kirchorten, sowie Pastoralreferentin Angelika Domdey und ich in der Grundschule Stella Maris einen gemeinsamen Vormittag der Taufvorbereitung an. Angesprochen sind Kinder mit Ihren Eltern und Geschwistern. Aus der Erfahrung heraus können wir sagen, dass es für alle Beteiligte ein erfrischender Vormittag ist, denn nicht nur die Kinder lernen etwas über die Taufe, sondern auch die Eltern und wir Katecheten.
Während dieses Vormittags besuchen wir auch unserer St. Marien-Kirche, um dort auf einem Weg mit Stationen innerzuhalten und dabei über die Symbole der Tauffeier gemeinsam ins Gespräch zu kommen: Die Bedeutung des Kreuzzeichens, die Salbung mit dem Chrisamöl, das Taufwasser, die Bedeutung der Taufkerze, die Symbolik des weißen Taufgewandes und warum ein jeder von Gott bei seinem Namen gerufen wird…. Alle beteiligten stellten bisher gemeinsam fest: Es ist eine geistliche Stärkung für den gemeinsamen Weg. In der separaten Tauffeier zu einem späteren Zeitpunkt heißen wir die Kinder in unseren beiden Pfarrgemeinden herzlich willkommen. Mit dem Anziehen des weißen Gewandes wird deutlich, dass sie – wie wir! – mit der Taufe Christus angezogen haben und sich so zu Christus zugehörig fühlen. Ich bin getauft und Gott freut sich jeden Tag, dass ich ja zu ihm gesagt habe. Ermöglichen Sie auch Ihrem Kind diese freudige Zusage Gottes, die nichts anderes bedeutet als, dass er uns lieb hat.
Für ein persönliches Gespräch stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Samuel Elsner Diakon

Impressionen Taufe älterer Kinder